Betreiber dieser Internetplattform
Manfred Schönegger
Seestraße 18
6450 Sölden
ÖSTERREICH
Tel.: +43 676 5715111
E-Mail: ms@quality-systems.at
Informationen gemäß E-Commerce-Gesetz:
Firmenwortlaut: Manfred Schönegger
Unternehmensform: EU
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID): ATU65210719
Firmenbuchgericht: Bezirk Silz
Firmensitz: 6450 Sölden
Unternehmensgegenstand: Vertrieb / Handel
Inhaltlich Verantwortlicher: Manfred Schönegger
Behörde gem. ECG (E-Commerce-Gesetz): BH Imst
Fotografie & Fotoarchiv:
Alexander Maria Lohmann, TVB Ötztal, Shutterstock, code2order, Hotelkit, iiQ Check,
Urheberrecht
Layout und Gestaltung des Angebots insgesamt sowie seiner einzelnen Elemente wie Logos, Fotos, Wappen usw. sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach
Rücksprache mit Manfred Schönegger verwendet werden. Gleiches gilt für die redaktionellen Beiträge im Einzelnen sowie ihre Auswahl und Zusammenstellung; Veränderungen daran dürfen nicht
vorgenommen werden. Eine öffentliche Verwendung des Angebots darf nur mit Zustimmung erfolgen.
Haftung
Die veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt recherchiert, die technischen Services bestmöglich programmiert. Dennoch kann keine Gewähr für die
vollständige Richtigkeit übernehmen werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung veröffentlichten Inhalte oder Services ergeben, ist
ausgeschlossen.
Gender-Hinweis
Wir legen großen Wert auf Gleichbehandlung. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von
personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website
gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Datenschutz und Cookie-Richtlinien
Damit während Ihres Besuchs alle Funktionen bestmöglich ausgeführt werden, verwendet diese Website Cookies. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Datenschutz
und Cookie-Richtlinien.
Online-Streitbeilegung
Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14. Abs. 1 ODR-VO:
Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Plattform (sog. „OS-Plattform“). Die OS-Plattform kann als
Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen dienen. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr zu erreichen.
Die Datenschutzerklärung erstreckt sich auf das
Erfassen und Verwenden persönlicher Daten, die bei Kontaktaufnahme, Besuch der Website, Anfragen oder Anrufen unter Umständen erhoben werden. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um sich
den folgenden Informationstext durchzulesen. Hier erfahren Sie, wie mit Ihren persönlichen Daten umgeht, welche Arten von Daten erfasst werden, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet
werden, an wen diese Daten weitergegeben und wie persönliche Daten geschützt werden. Ihre Persönlichkeitsrechte haben höchste Wichtigkeit und wir sind bemüht sich nach besten Kräften, diese
Rechte zu schützen. Sämtliche über diese Datenschutzerklärung allenfalls hinausgehenden weitergehenden datenschutzrechtlichen Verpflichtungen bleiben unberührt.
Warum werden persönliche Daten erfasst?
Ihre persönlichen Daten werden erfasst und verwendet, um den Kundenservice zu optimieren, einen einfachen Zugriff auf die Website zu ermöglichen und maßgeschneiderte Leistungen zu bieten. Durch
Ihre persönlichen Daten können Sie über die neuesten Produkte, Sonderangebote und Entwicklungen informiert werden, die für Sie von Interesse sind. Wenn Sie kein Interesse daran haben, über die
neuesten Entwicklungen sowie aktuellen Produkt- und Serviceinformationen auf dem Laufenden gehalten zu werden, teilen Sie dies bitte mit.
Welche Daten werden erfasst?
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen Ihre persönlichen Daten dabei helfen, einen besseren Service zu bieten. So könnten Sie beispielsweise um persönliche Angaben gebeten werden, wenn Sie
eine Transaktion starten. Es werden stets nur solche Auskünfte erbeten, die für die jeweilige Situation relevant sind. Hierzu gehören beispielsweise Name, Postanschrift, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse und bevorzugte Methode der Kontaktaufnahme. Darüber hinaus werden Informationen zu Marktforschungszwecken wie Kundenaktivitäten erfasst, um den Kunden besser kennen zu lernen und
dadurch einen effektiveren Service bieten zu können. Anhand dieser Daten kann ermittelt werden, welche Informationen für Kunden wirklich nützlich sind und welche Bereiche der Website und
Internet-Services Sie am meisten interessieren.
Werden persönliche Daten weitergegeben?
Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte wird sehr ernst genommen. Es werden keine Kontaktinformationen an andere Anbieter verkauft oder verliehen. Mitunter kann man aufgrund von gesetzlichen
Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offenzulegen.
Wann werden persönliche Daten weiter?
Wir nehmen den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr ernst. Wir versichert Ihnen, dass Ihre Kontaktinformationen an andere Anbieter weder verkauft noch verleiht. Um Ihnen einen vorbildlichen Service bieten zu können, geben wir Ihre persönlichen Daten unter Umständen an juristische Personen weiter, die jedoch verpflichtet sind, diese Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung zu schützen. Mitunter kann es von Vorteil sein, bestimmte persönliche Daten von Ihnen anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, mit denen wir eine strategische Partnerschaft eingegangen sind. Diese Unternehmen können uns dabei helfen, Informationen zu verarbeiten, Kredite zu gewähren, Kundenbestellungen auszuführen, Produkte an Sie zu liefern, Kundendaten zu verwalten und zu pflegen, einen Kundendienst zur Verfügung zu stellen, Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen zu bewerten, Kundenforschung zu betreiben oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen. Auch diese Unternehmen sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu schützen. Mitunter kann aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offenzulegen.
Wie werden Ihre persönlichen Daten geschützt?
Es werden alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie vor unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Änderung und Zerstörung zu
schützen.
Integrität Ihrer persönlichen Daten
Es wird sichergestellt, dass Ihre persönlichen Daten für die beabsichtigten Verwendungszwecke stets korrekt, vollständig und aktuell sind. Dazu werden entsprechende Schutzmaßnahmen gesetzt.
Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht, auf die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten zuzugreifen, diese zu ändern und Ihre persönlichen Daten anzufordern, indem Sie per E-Mail
Kontakt aufnehmen.
Fragen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf und senden Sie dazu eine Nachricht. Selbstverständlich können Sie erfragen, welche Daten über Sie
verarbeitet werden, woher diese Daten stammen und wozu sie verwendet werden. Ebenfalls können Sie unzulässigerweise verarbeitete Daten löschen lassen. Es gelten die Bestimmungen des
Datenschutzgesetzes.
Wir sind berechtigt, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Werden wesentliche Änderungen vorgenommen, wird eine entsprechende Mitteilung zusammen mit der aktualisierten Version der
Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlicht.
Cookies und andere Technologien
Es werden so genannte "Cookies" und andere Technologien verwendet, um einen besseren Einblick zu erhalten, welche Bereiche der Website besucht werden, wo sich Besucher auf der Website bewegen und
wie viel Zeit sie auf den verschiedenen Seiten verbringen. So kann die Gestaltung und Funktionalität der Website weiter verbessert, auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet, noch mehr Bequemlichkeit
beim Navigieren geboten und die Effizienz der Kommunikation mit Kunden untersucht werden. Darüber hinaus werden Cookies und andere Technologien verwendet, um Produkte und Leistungen zu vermarkten
und effektive Online-Werbung zu betreiben.
Bestimmte Informationen werden automatisch erfasst und in Protokolldateien gespeichert. Zu diesen Informationen gehören Internet-Protokolladressen (IP-Adressen), Browser-Typ,
Internet-Service-Provider (ISP), Verweis-/Endseiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitmarken und Clickstream-Daten.
In einigen E-Mail-Nachrichten wird eine so genannte "Click-through-URL" verwendet, die mit Inhalten auf der Website verknüpft ist. Wenn Sie eine solche URL-Adresse auswählen, passieren Sie einen
Web-Server, bevor Sie zu der eigentlichen Ziel-Website gelangen. Mit Hilfe dieser "Click-through"-Daten wird ermittelt, welche Themen für den Leser von Interesse sind, und die Effizienz der
Kundenkommunikation gemessen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass solche Daten erfasst werden, klicken Sie in E-Mails in keine Text- oder Grafik-Links. Darüber hinaus wird durch so genannte
"Pixel-Tags" erhoben, welche Bereiche der Website besucht wurden und wie effektiv Suchvorgänge sind. Darüber hinaus werden durch Pixel-Tags E-Mail-Nachrichten in einem ansprechenden Format
gesendet und überprüft, ob E-Mails geöffnet und damit richtig zugestellt wurden.
Engagement für den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte
Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte wird sehr ernst genommen. Die vorliegenden Richtlinien werden an alle Mitarbeiter weitergegeben und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der
Persönlichkeitsrechte innerhalb des Unternehmens streng umgesetzt. Die Website enthält Links zu Webseiten anderer Unternehmen. Für den Umgang dieser Unternehmen mit Persönlichkeitsrechten ist
nicht verantwortlich. Es wird empfohlen, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzerklärung zu erkundigen.
Verwendung von externen Diensten
Diese Website benutzt die folgenden externen Trackingdienste:
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung
dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google-Browser-Plugins widersprechen. Das Plugin kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an
Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook
eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z. B. Anklicken des "Gefällt-mir"-Buttons, Abgabe eines
Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Facebook.
Verwendung von AdWords Remarketing
Diese Website verwendet Cookies, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online-Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google-Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von
Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch
Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter http://www.google.com/ads/preferences aufrufen.
Cookies
Entsprechend den Einstellungen Ihres Webbrowsers werden bestimmte Informationen gesammelt. Diese werden durch Ihren Browser automatisch mithilfe eines Cookies an den Websitenbetreiber gesendet,
wenn Sie diese Website besuchen. Bei diesen Informationen handelt es sich üblicherweise um die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse sowie den Typ des Betriebssystems und des installierten
Browsers.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webserver auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Man unterscheidet zwischen "Session-Cookies" und "dauerhaften Cookies".
Zustimmung zur Verwendung von Cookies: Für Session-Cookies ist Ihre vorherige Zustimmung nicht erforderlich, da sie für das Funktionieren der Website nötig sind und verfallen, sobald Sie
die Website verlassen. Die Verwendung von dauerhaften Cookies, die Ihre bevorzugten Einstellungen sowie Ihre Nutzungsweise speichern, die jedoch für die Funktionalität der Website nicht unbedingt
erforderlich sind, bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung dauerhafter Cookies zu, sofern Sie die Installation dieser Cookies nicht durch
die Änderung der Einstellungen Ihres Computers verhindern. Dies gilt auch für Cookies von Drittanbietern.
Web Beacons: Die Website kann Pixelgrafiken enthalten. Diese werden "Web Beacons", "Single-Pixel GIFs" oder "Clear GIFs" genannt. Drittanbieter können Web Beacons verwenden, um mehr über
das Verhalten ihrer Website-Besucher zu erfahren und die Wirkung der Werbeaktivitäten zu messen. Web Beacons können auch in Werbe-E-Mails verwendet werden, um festzustellen, ob diese geöffnet
werden und eine Benutzeraktivität auslösen. Die in Web Beacons erhaltenen Informationen werden nur im Falle Ihrer vorherigen Einwilligung mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft. Durch das
Klicken auf einen Link in Werbe-E-Mails, die Ihnen mit Ihrer Zustimmung gesendet werden, stimmen Sie der Verwendung von Web Beacons zu, sofern Sie die Installation dieser Web Beacons nicht durch
die Änderung der Einstellungen Ihres Computers verhindern.
Derzeit auf der Website verwendete Cookies: Aktueller Stand unserer Cookie-Verwendung, deren Zweck, deren Auswirkung auf die Privatsphäre sowie deren Dauerhaftigkeit:
So ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Das Konfigurieren Ihres Internet-Browsers ist kostenlos und eine wirksame Möglichkeit, um Cookies zu verwalten. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Die Art der Verwaltung von Cookies hängt von Ihrem Browser ab. Weitere Anweisungen zur Nutzung:
Quality - systems
Consulting für Tourismusbetriebe
Digitalisierte Gästeinformation sowie online Gästebewertungen, Gästebindung & interne Information sowie Qualitätssicherung
Manfred Schönegger, Seestraße 18, 6450 Sölden/Tirol, Tel: +43 676 571 5111, Mail: ms@quality-systems.at